Eine Veranstaltung der proHolz Steiermark Akademie
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine Parkmöglichkeiten vor der FH Joanneum zur Verfügung.
Eine Veranstaltung der
Gemeinsam mit der FH JOANNEUM (FH JOANNEUM: Institut Architektur und Bauingenieurwesen) beleuchten wir aus der Sicht zweier Experten die Herausforderungen und Möglichkeiten beim Sanieren, Aufstocken und Zubauen in Holzbauweise.
Seien Sie dabei, wenn Experten von Strobl Bau-Holzbau GmbH und ATP architekten ingenieure ein konkretes Beispiel aus zwei Blickwinkeln präsentieren. Das Europäische Patentamt wurde gemäß der höchsten Umweltstandards vollständig renoviert.
Der Bau wird eine Reihe von Besonderheiten aufweisen, darunter:
Ein Wärmepumpensystem mit wenigstens 19 Sonden, die 200 Meter tief unter dem Fundament ins Erdreich gebohrt sind. Im Winter entzieht das System dem Boden Wärme und heizt damit das Gebäude dreimal effizienter als herkömmliche Gasheizungen. Umgekehrt wird durch eine Änderung der Fließrichtung im Sommer eine Kühlung des Gebäudes erzielt.
Dach und Fassaden des Gebäudes werden mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Die Sonnenkollektoren werden rund 50 % mehr Strom erzeugen als das Gebäude verbraucht. Die überschüssige Energie wird in das lokale Stromnetz eingespeist und hilft Österreich, seine CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung zu verringern.
Die Verwendung einer Holzfassade, die Integration von Regenwassertanks sowie die Regulierung der Luftfeuchtigkeit durch Topfpflanzen im Gebäude erhöhen dessen Umweltfreundlichkeit zusätzlich und ermöglichen Einsparungen beim Wasser- und Energieverbrauch.
Mehr zum Projekt und über die Möglichkeiten der Sanierung mit Holz erfahren Sie in unserem Fachvortrag!