Menü

 

Brandschutz im Holzhochbau

Planungsgrundlagen und Lösungen für ausgewählte Anschlüsse und Details

Do. 06.03.2025


Datum: Do. 06.03.2025 12:30
Ort: Reinighausstraße 13A, 2. OG, Seminarraum (Raum 27b+27c)
Organisator: HOLZBAU AUSTRIA und Koppelhuber2 und Partner ZT OG

Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Rechnung erhalten Sie in der Woche vor Veranstaltungsbeginn von KOPPELHUBER² und Partner ZT OG. Spätere Anmeldungen können nach Rücksprache gerne berücksichtigt werden.
Die Veranstaltung findet ab 15 Teilnehmer:innen statt, maximale Anzahl Teilnehmer:innen 25. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Anzahl an Teilnehmer:innen abzusagen. Ein schriftliches Storno ist bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei Absagen bis 3 Tage vor dem Seminar werden 50% und danach 100% des Gesamtbetrags in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson.

 

 

Anmeldeschluss: 27.02.2025 00:00

Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt durch neue Materialien, deren Kombinationen sowie Verarbeitungstechnologien eine teilweise große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar. Insbesondere das Thema Brandschutz sowie dessen Planung und Umsetzung mit zahlreichen Akteuren, steigenden Anforderungen, anzuwendenden Vorschriften, zahlreichen technischen Möglichkeiten und auch herstellerspezifischen Produkten ist ein schwer überschaubares und komplexes Aufgabengebiet mit weitreichenden Folgen bei falscher Anwendung.


Gegenüber Holz und Feuer bestehen nach wie vor Vorbehalte, weshalb der Brandschutz im Holzbau ein viel und kontrovers diskutiertes Thema ist. Holz ist zwar ein brennbarer Baustoff, seine Tragfähigkeit ist jedoch über einen gewissen Zeitraum gegeben und damit kalkulierbar. Demgegenüber stehen oftmals Unsicherheiten bei der Detailausführung sowie beim Einbau von Brandschutzprodukten, und zwar sowohl für die Planer:innen als auch auf der ausführenden Seite. Im mineralischen Massivbau sind verschiedene Lösungen seit langem zugelassen, praxiserprobt und im Einsatz. Für den Einsatz im Holzbau fehlt für viele dieser Brandschutzprodukte noch die Zulassung. Es gilt daher, Abweichungen von den gesetzlichen Anforderungen zu behandeln und Lösungsansätze zu verfolgen.


Mit dem neu entwickelten Fachseminar „BRANDSCHUTZ IM HOLZHOCHBAU - Planungsgrundlagen und Lösungen für ausgewählte Anschlüsse und Details“ möchten wir einen detaillierten Überblick über die aktuellen normativen Grundlagen und Richtlinien zum Thema Brandschutz geben sowie konkret auf Ausführungsvarianten verschiedener Detaillösungen im Holzbau eingehen. Das Seminar wird praxisnah ergänzt durch herstellerspezifisches Anschauungsmaterial zu ausgewählten Fragestellungen und Detailausbildungen sowie umfangreiche Seminarunterlagen in elektronischer & gedruckter Form.
HOLZBAU AUSTRIA lädt daher gemeinsam mit KOPPELHUBER² und Partner ZT OG zur österreichweiten Seminarreihe 2025 ein.

 

Anmeldung bis 27. 2. 2025:
Um schriftliche Anmeldung unter office@koppelhuber-partner.at wird gebeten. 
Angabe: Unternehmen, Teilnehmer:in, Termin, Seminarstandort, Rechnungsanschrift und UID-Nummer

 

Mehr informationen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Link:



Programminformation

Bitte melden Sie sich hier auf unserer Website an, um Downloads und weitere Funktionen freizuschalten!

Schon registriert? Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden!

Wir verwenden Cookies auf dieser Seite


Wir verwenden auf unseren Seiten zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit Cookies – kleine Textdateien, die Ihr Endgerät herunterlädt, wenn Sie eine neue Webseite besuchen. Cookies sind wichtig für eine korrekte Funktionsweise von Webseiten. Sie werden unter anderem dazu benötigt, damit sich unsere Webseite an Sie erinnert. Wenn Sie diese Website verwenden, stimmen Sie zu, dass Cookies verwendet werden dürfen.

Sitz: Reininghausstraße 13a, 8020 Graz, Tel.: +43(0)316/58 78 50-0 office@proholz-stmk.at