HEART
Gesundheitsbauten mit „Herz und Holz“
Das neue Business Monat Holz ist da!
Mit Stories aus der Forst- und Holzwirtschaft zeigt dieser lebendige Wirtschaftszweig wie viel Schubkraft für die Zukunft in ihr steckt. Mit mutigen Impulsen für die Zukunft und macht Holz den Märkten Mut! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
Lesen Sie hier das gesamte Magazin >>
AWE2024
And the Auggie goes to …
Internationaler Award geht an proHolz Steiermark!
Auf der AWE EU 2024 wurde proHolz Steiermark für das Gesamtkonzept und die herausragende Präsentation des Augmented-Reality Würfels HOWARD ausgezeichnet! Von 29.-30. Oktober trafen sich in Wien über 2.000 internationale Expert:innen aus dem Bereich Spatial Computing auf der Augmented World Expo EU 2024. proHolz Steiermark konnte die Besucher:innen mit einem Auftritt, der sowohl Natur als auch Technik in spannenden Einklang brachte, begeistern und den begehrten Auggie mit nachhause nehmen!
HEART
Gesundheitsbauten mit „Herz und Holz“
In Österreich ist eine positive Entwicklung im Bereich der Health-Care-Bauten zu verzeichnen. Darunter fallen alle Bauten, die mit Pflege und Gesundheit zu tun haben. Im Zuge des Projektes „HEART“ wird in einer Metastudie eruiert, welches Potenzial im Health-Care-Bereich vorhanden ist, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um den Baustoff Holz in diesem wichtigen Segment noch stärker zu verankern und welche konkreten Maßnahmen damit verbunden sind. Die Projektergebnisse sind ab Herbst 2025 verfügbar.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte!
Das Projekt ist mit Mitteln des österreichischen Waldfonds gefördert
Gemeinden bauen mit Holz
In der Broschüre „Regional wertvoll“ finden Sie ausgewählte kommunale Holzbauten aus ganz Österreich. Öffentliche Holzbauten haben Vorbildwirkung und sind eine nachhaltige und klimaschonende Investition für die Gemeinde und die Region.
Die Broschüre hilft bei der Orientierung und Planung neuer kommunaler Objekte, für die der Holzbau zahlreiche Lösungen bietet. Holz ist ein regional verfügbarer und moderner Baustoff, der eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt und zugleich regionale Werte schafft. Baut eine Gemeinde mit Holz, profitiert sie von einer kurzen Bauzeit, guter Wärmedämmung und niedrigen CO2-Emissionen und erhöht die regionale Wertschöpfung.
Für alle Fragen zum Thema Holzbau steht Ihnen Holzbaufachberaterin DI Kathrin Zuckerstätter zur Verüfgung. Gerne hilft Sie Ihnen kompetent, kostenlos und firmenunabhängig weiter.
Gedruckte Broschüre anfragen »
Business Monat Holz Spezial
Holz ist nicht nur vielseitig und innovativ einsetzbar. Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Warum das so ist und warum wir Holz nutzen sollten, lesen Sie im Business Monat Holz Spezial. Wir wünschen eine anregende und inspirierende Lektüre!
Elisabethinen Graz bauen Holz-Krankenhaus
Im Juni 2023 erfolgte der Spatenstich für den Neu- und Zubau des Krankenhauses der Elisabethinen im Zentrum von Graz. Bis 2025 werden die Abteilungen für Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Radiologie und Schmerzmedizin unter einem Dach in der Elisabethinergasse vereint. Umgesetzt wird der Bau, auf Initiative von proHolz Steiermark in Holzbauweise.
Bleiben Sie im Gespräch
mit einem Akademie-Sponsoring
Unser Programm nutzen Architekt:innen, Planer:innen, Holzbauer:innen, Studierende, Gemeinden und mehr.
Als Akademie-Sponsor sind Sie das gesamte Veranstaltungsjahr über Teil der Akademie-Kommunikation und profitieren von zahlreichen Vorteilen und Leistungen.
Holzbaukarte Steiermark
Hier finden Sie ganzjährig die Preisträgerobjekte der vergangenen Holzbaupreise. Sie zeigen eindrucksvoll: Holz ist als Baustoff selbstverständlich geworden!
Wer sich herausragende Holzbauten aus der Nähe anschauen möchte, kann sich auf unserer Holzbaukarte eine individuelle "Fahrt ins Holz" zusammenstellen!
Holzforscher-Heft 2.0
Auf 136 Seiten bietet das Holzforscherheft 2.0 mehr als 30 spannende Experimente inklusive Hintergrundinformationen.
Steirische Schulen können das Holzforscherheft 2.0 hier kostenlos bestellen.
Gütesiegel Lern-Apps
für unsere App ins Holz
Unserer "App ins Holz" wurde das Gütesiegel für Lern-Apps vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen! Um dieses Gütesiegel zu erhalten, müssen festgesetzte Qualitätskriterien und eine positive Evaluierung durch Lehrende erfüllt werden. Es ist somit ein offizieller Qualitätsnachweis für digitale mobile Lernanwendungen.
Wir freuen uns sehr, diese Auszeichnung erhalten zu haben!
<
>
< | > | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Newsletter
Die wichtigsten Infos und Termine direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Wir informieren monatlich tausende Abonnent*innen.
Jetzt anmelden und nichts mehr versäumen.